top of page

Was kostet eine hochwertige Sauna? Ein realistischer Überblick

  • Autorenbild: Michelle Marina
    Michelle Marina
  • vor 16 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Der Wunsch nach einer eigenen Sauna ist für viele eng mit Entspannung, Gesundheit und einem Hauch von Luxus verbunden. Doch bevor das erste Schwitzen beginnt, stellt sich oft die große Frage: Was kostet eine Sauna eigentlich? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen realistischen Überblick über die Kostenfaktoren und zeigen, worauf es bei der Investition ankommt.



Die grosse Preisspanne: von Basismodell bis Design-Unikat

Die Preise für Saunen können stark variieren – je nach Grösse, Ausstattung, Materialien und Einbauaufwand:

  • Massgeschneiderte Indoor-Sauna: ab ca. CHF 10'000 bis 25'000

  • Exklusive Designer-Sauna oder Spa-Lösung: ab CHF 25'000 aufwärts

  • Outdoor-Sauna (freistehend, elektrisch beheizt): ab CHF 20'000


Die Wahl der Ausstattung (Ofenart, Licht, Soundsystem, Glasfronten etc.) und der Standort (Innenraum, Garten, Terrasse) beeinflussen den Preis ebenfalls erheblich.


Transport und Montage sind in diesen Preisangaben nicht enthalten und werden individuell kalkuliert.


Was ist im Preis enthalten?

Neben dem eigentlichen Saunabau sollten auch folgende Kostenfaktoren eingeplant werden:

  • Planung & Beratung

  • Transport & Aufbau

  • Elektroofen & Steuerungseinheit

  • Zubehör (z. B. Kopfstützen, Thermometer, Aufgusseimer)

  • Individuelle Extras (wie Glasfront, Infrarot-Zusatzmodule, Lichtkonzepte)

Eine gute Sauna ist eine langfristige Investition – qualitativ hochwertige Materialien und professionelle Umsetzung zahlen sich in Komfort, Langlebigkeit und Sicherheit aus.


Lohnt sich eine Investition in eine massgeschneiderte Sauna?

Definitiv. Eine individuell geplante Sauna passt sich nicht nur perfekt an Ihre Räumlichkeiten an, sondern auch an Ihre Nutzung, Vorlieben und Ihren Stil. Ob modern, traditionell oder naturnah – Sie erhalten ein Einzelstück mit echtem Mehrwert.


Die Betriebskosten nicht vergessen

Eine eigene Sauna ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch überraschend wartungsfreundlich. Dank robuster Materialien und einfacher Technik beschränkt sich der Pflegeaufwand meist auf gelegentliches Reinigen und eine Sichtprüfung – teure oder aufwendige Wartungen entfallen in der Regel. Das macht die Sauna zu einem unkomplizierten Wellness-Highlight für Zuhause.


Auch die Betriebskosten bleiben überschaubar: Ein 6 kW Saunaofen verbraucht bei einem einstündigen Saunagang rund 6 kWh Strom. In Bern liegt der aktuelle Strompreis bei etwa 0.3143 CHF pro kWh, sodass ein Saunagang etwa 1.89 CHF kostet.


Geht man von acht Saunagängen im Monat aus – also etwa zwei pro Woche – ergeben sich monatliche Stromkosten von nur:


8 × 1.89 CHF = 15.12 CHF


Damit bleibt der regelmässige Saunagenuss nicht nur pflegeleicht, sondern auch kosteneffizient.


Wellnesskultur AG: Transparente Beratung & individuelle Lösungen

Wir von der Wellnesskultur AG begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Sauna. Gemeinsam klären wir Bedürfnisse, Budget und Möglichkeiten – und entwickeln ein Konzept, das zu Ihnen passt.

Ob Einstiegslösung oder High-End-Wellnessbereich: Auf wellnesskultur.ch finden Sie Inspiration und Qualität, die sich langfristig auszahlt.


bottom of page